
KI-Workshop: 30.09.25 um 18 Uhr
KI verstehen und nutzen: Dein Einstieg in ChatGPT, Perplexity & Co.
Beschreibung
In diesem Kurs tauchst du tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und erfährst, wie moderne Sprachmodelle wie ChatGPT, Perplexity und weitere KI-Tools funktionieren. Du lernst nicht nur die technischen Grundlagen und Unterschiede zwischen verschiedenen KI-Modellen kennen, sondern auch, wie du sie gezielt für deine Zwecke nutzen kannst. Kursinhalte: Funktionsweise moderner KI-Modelle: Wir nehmen ChatGPT genau unter die Lupe und analysieren seine verschiedenen Funktionsweisen, darunter die unterschiedlichen Modelle, die Nutzung von Custom Instructions, die Integration von Sora für Bildgenerierung und die Möglichkeiten der Erweiterung durch den GPT-Store. Zudem betrachten wir Claude.ai, Perplexity, gemini und weitere Sprachmodelle und vergleichen ihre Unterschiede. Bildgenerierung mit KI: Wie funktionieren Tools wie Sora, freepik und Midjourney? Welche Techniken werden für die Generierung von Bildern genutzt, und wie kannst du sie gezielt einsetzen? Praktischer Einsatz im Alltag & Beruf: Wie kannst du KI effizient nutzen, um Aufgaben zu automatisieren, kreative Prozesse zu unterstützen oder Recherche und Textproduktion zu verbessern? Prompting-Techniken: Wie formulierst du Anfragen gezielt, um optimale Ergebnisse zu erhalten? Welche Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen KI-Modellen? Chancen & Risiken von KI: Diskussion über ethische Herausforderungen, Datenschutz und den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Ausblick in die Zukunft: Welche Entwicklungen sind in den nächsten Jahren zu erwarten, und wie wird KI unser Leben beeinflussen? Was du mitbringst: Ein internetfähiges Laptop, um die praktischen Übungen optimal mitverfolgen und selbst ausprobieren zu können. Dieser Kurs vermittelt dir ein tiefgehendes Verständnis für Sprachmodelle und Bildgenerierungstools sowie deren Anwendungen, sodass du KI-Tools gezielt und souverän einsetzen kannst.


Bevorstehende Sessions
Umbuchung & Kündigung
Jede Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet den Teilnehmenden zur Zahlung des Kursgeldes. Die Preise verstehen sich in Schweizer Franken, inkl. allfälliger Mehrwertsteuer (MwSt.). Das Nichtbezahlen des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung. Der Teilnehmende hat die Anmeldebestätigung unverzüglich zu prüfen und allfällige Fehler direkt zu melden. Bei Abmeldungen bis mindestens 5 Kalendertage vor Kursbeginn wird NIKI das Kursgeld erlassen bzw. zurückerstatten (sofern es noch nicht direkt online bezahlt wurde). Die Abmeldung kann über dieses System, per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Umbuchungen in einen anderen Kurs oder Kursdatum muss mindestens 5 Kalendertage vor Kursbeginn erfolgen, ansonsten entspricht die Umbuchung einer Abmeldung.
Kontaktangaben
079 786 3093
info@nikigen.ai
Eichstrasse 45C, Stäfa, Switzerland