
KI für Studierende: 6.9.25 um 9 Uhr
Smarter lernen, besser schreiben, gezielter denken
Beschreibung
In diesem Workshop vertiefst du deinen Umgang mit KI-Tools im Studium - für fundierte Recherche, präzises Schreiben, visuelles Denken und kreative Lernstrategien. Du lernst, wie du Tools wie ChatGPT, NotebookLM, Claude, Consensus, Gamma und Diktierfunktionen gezielt kombinierst, um deine individuellen Studienziele effizienter zu erreichen. Kursinhalte KI als Lern- und Schreibpartner: Du nutzt ChatGPT & Co., um Inhalte zu strukturieren, Texte vorzubereiten, Gedankengänge zu klären oder Schreibprozesse zu beschleunigen - angepasst an dein Fach, dein Projekt, deine Fragestellung. Prompting-Techniken für Studium & Wissenschaft: Du vertiefst die Kunst, produktive Fragen zu stellen: für Gliederungen, Argumentationsanalysen, Methodenkritik oder Formattransfers. Recherche & Quellenbewertung mit KI: Du vergleichst Tools wie Consensus, Perplexity, Elicit und NotebookLM und lernst, wie du mit KI schneller relevante Informationen findest - ohne den kritischen Blick auf Quellenqualität und Bias zu verlieren. Kreativität mit KI-Bildgeneratoren: Du nutzt ChatGPT & Freepik zur Visualisierung komplexer Konzepte, als Moodboard für Präsentationen oder als Denkhilfe in kreativen Prozessen. Diktieren als Methode: Du vertiefst den Einsatz von Voice-to-Text-Tools, um Denkprozesse zu externalisieren, Texte schneller zu entwerfen oder beim Lernen auditiv und visuell zu arbeiten - auch als Ergänzung zu klassischem Prompting. Eigene Studien-Assistenten bauen: Du entwickelst in ChatGPT einen personalisierten Assistenten mit Fachbezug, Stil und Aufgabenspektrum - ideal für kontinuierliches Arbeiten an Seminar- oder Abschlussprojekten. KI-gestützte Präsentationen automatisieren: Mit Gamma erstellst du aus Gliederungen, Notizen oder Prompts automatisch strukturierte, visuell überzeugende Präsentationen. KI bewusst nutzen: Chancen & Grenzen im Studium: Reflexion über Plagiat, Halluzination, ethische Fragen und akademische Integrität. Du lernst, wie du KI sicher, transparent und selbstbestimmt nutzt.


Bevorstehende Sessions
Umbuchung & Kündigung
Jede Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet den Teilnehmenden zur Zahlung des Kursgeldes. Die Preise verstehen sich in Schweizer Franken, inkl. allfälliger Mehrwertsteuer (MwSt.). Das Nichtbezahlen des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung. Der Teilnehmende hat die Anmeldebestätigung unverzüglich zu prüfen und allfällige Fehler direkt zu melden. Bei Abmeldungen bis mindestens 5 Kalendertage vor Kursbeginn wird NIKI das Kursgeld erlassen bzw. zurückerstatten (sofern es noch nicht direkt online bezahlt wurde). Die Abmeldung kann über dieses System, per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Umbuchungen in einen anderen Kurs oder Kursdatum muss mindestens 5 Kalendertage vor Kursbeginn erfolgen, ansonsten entspricht die Umbuchung einer Abmeldung.
Kontaktangaben
079 786 3093
info@nikigen.ai
Eichstrasse 45C, Stäfa, Switzerland